Nach fünf Jahren Pause geht der KDFB Bezirk Kelheim endlich wieder gemeinsam auf Reisen und dazu möchten wir Euch herzlich einladen.
Stattliche Bauernhäuser im Tal, eindrucksvolle Bergbauernhöfe hoch in den steilen Bergen, eine herrliche Landschaft, farbenfrohe Weinhänge, kulinarische Genüsse, Törggelen und vieles mehr – das
alles bietet unser Reiseziel: Südtirol
Die Fahrt findet von Samstag 30.09. bis Dienstag 03.10.2023 statt.
Reiseverlauf
Tag 1:
Abfahrt am Samstag, 30.09.22 um 07.00 Uhr am Pflegerspitz in Kelheim.
Unser erster Stopp ist die Fuggerstadt Sterzing. Die Altstadt im historischen Zentrum der Alpinstadt ist beeindruckend. Hier haben wir Zeit für einen Spaziergang oder eine Einkehr.
Gestärkt geht es weiter über den landschaftlich abwechslungsreichen Jaufenpass im Passeiertal zu unserem Hotel in Naturns.
Das Hotel „Kleinkunsthotel/Kreuzwirt“ (erstes Kleinkunsthotel Südtirols) ist im Zentrum von Naturns gelegen. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön und TV ausgestattet. Das Hotel steht für
Freundlichkeit, kreatives Ambiente und eine lange Familientradition. Das hoteleigene Restaurant ist bekannt für seine hervorragenden regionalen und saisonalen Gerichte.
Tag 2:
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir die bekannte Kurstadt Meran. Bei einem geführten „Frauenrundgang“ entdecken wir versteckte Gassen und Gebäude. Anschließend können wir entlang der Prasser
Flusspromenade in einem der zahlreichen Cafés einen wohlverdienten Cappuccino oder ein Glas Wein aus der Region genießen.
Am frühen Nachmittag besuchen wir die berühmten Gärten von Schloss Trautmannsdorf. Hier erleben wir eine Mischung aus botanischen Gärten und Freizeitattraktionen (inkl. 90-minütiger
Gartenführung).
In unserem Hotel können wir uns kurz erholen, bevor es mit unserem Reise-Highlight – ein geselliger Törggele-Abend in Naturns – weitergeht.
Nach einem kurzen Spaziergang (ca. 1 km) vom Hotel zum Törggele Hof Langwies genießen wir ein typisches Südtiroler Abendessen mit Suppe, Speck, Käse, Kastanien u. v. m. sowie ½ l Wein p. P.
(inkl.). Die musikalische Unterhaltung rundet unseren Abend perfekt ab.
Tag 3:
Heute steht Bozen auf unserem Programm. Die Hauptstadt Südtirols vereint deutsche und italienische Kultur auf außergewöhnliche Weise. Bei einer Stadtführung zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten
werden wir das italienische Flair spüren. Außerdem bleibt Zeit zur freien Verfügung für einen Bummel durch die bekannten Lauben.
Am späten Nachmittag geht es schließlich weiter in die Weinberge.
Schloss Rametz thront auf einem Moränenhügel im Ortsteil Obermais.
Bei einem kleinen Rundgang durch die Weinberge erfahren wir Wissenswertes über die Arbeit im Weinbau sowie die Geschichte von Schloss Rametz. Bevor es in den Keller zur Weinprobe geht, werden wir
in den vier Museumsräumen Einblicke in die harte Arbeit der WeinbauerInnen erfahren.
Tag 4:
Heimreise
Unser letzter Stopp ist einer der „schönsten“ Orte Tirols – Innsbruck. Seine zauberhafte Altstadt hat den Charme von vergangenen Kaiserzeiten. Das „goldene Dachl“ und die prächtigen Bauten werden
uns begeistern.
Am frühen Nachmittag verabschieden wir uns von Tirol und wir treten unsere Heimreise an.
Ankunft in Kelheim am Dienstag, 03.10.23 um ca. 19.00 Uhr.
Leistungen inklusive
• Busfahrt im modernen Reisebus der Firma Amberger aus Rottenburg
• 3 x Übernachtung im 3 Sterne-Kleinkunsthotel/Kreuzwirt in Naturns
• 1 x Begrüßungsgetränk
• 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 2 x 3-Gänge-Abendessen
• 1 x typischer Törggele-Abend inkl. ½ l Wein p. P.
• Stadtführung Meran, Bozen und Innsbruck
• Eintritt mit Führung Schloss Trautmannsdorf
• Kellerführung und Weinverkostung inkl. Brot/Speck auf Schloss Rametz
Preis (Insgesamt stehen 42 Plätze zur Verfügung.)
Ab 40 TeilnehmerInnen: 498,00 Euro
Ab 35 TeilnehmerInnen: 520,00 Euro
Ab 30 TeilnehmerInnen: 540,00 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 56,00 Euro
Anmeldung ist ab Montag, 06.02.2023 möglich.
Meldet Euch gerne telefonisch oder per Mail an:
Margit Kurzbeck
E-Mail: margit.kurzbeck@web.de
Telefon: 09405 919916
Handy: 0160 8361417
Bitte sendet folgende Angaben mit
Zweigverein
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
Adresse
Telefonnummer
ggf. E-Mail-Adresse
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und eine schöne Reise.
Ilona Grabinger-Lache und Margit Kurzbeck
KDFB Bezirksleitung Kelheim